Finanzen und materielle Ressourcen

Diese Reihe kurzer Aktivitäten soll dir dabei helfen, Geld besser zu verstehen.

Mit einfachen Aufgaben, Beispielen aus dem echten Leben und unterhaltsamen Challenges bekommst du ein Bewusstsein dafür, wie deine täglichen Entscheidungen und Gewohnheiten deine Ausgaben und Spargewohnheiten beeinflussen – und wie du über Geld nachdenkst.

Diese Aktivitäten machen dich zwar nicht über Nacht zum Geldprofi, aber sie geben dir wertvolle Tipps und Ideen, damit du dich im Umgang mit deinen Finanzen sicherer fühlst.

Und denk dran: Du bist nicht nur hier, um zu lernen – der Weg darf auch Spaß machen!

Herausforderungen im wirklichen Leben

Teste dein Gedächtnis und lerne gleichzeitig etwas über Geld aus aller Welt!

In diesem Spiel ordnest du Währungssymbole den passenden Ländern oder Währungsnamen zu. Das ist eine unterhaltsame Möglichkeit, internationale Währungen zu erkennen und deine globale Finanzkompetenz zu stärken!

Was ist Geld?

In diesem Video erfährst du, was Geld wirklich ist – abseits von Münzen und Scheinen. Du lernst die drei Hauptfunktionen von Geld kennen, erfährst, wie es sich vom Tauschhandel zu modernen digitalen Formen entwickelt hat, und warum es für den Handel und das Sparen so wichtig ist.

Diese Aktivität hilft dir, die grundlegenden Konzepte besser zu verstehen. Aber keine Sorge: Das Video dauert nur ca. 15 Minuten. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du es auch überspringen oder später anschauen.

Die Evolution des Geldes

Geld sah nicht immer so aus wie heute. Es begann mit Tauschhandel, entwickelte sich über Metallmünzen und Papiergeld bis hin zu digitalen Währungen.

In dieser Aktivität entdeckst du sechs wichtige Stationen in der Geschichte des Geldes – von den ersten Handelsformen bis zu Bitcoin & Co.

Deine Aufgabe:

Du siehst sechs Karten, die jeweils eine Entwicklung im Umgang mit Geld beschreiben. Ziehe sie in die richtige Reihenfolge – vom ältesten zum neuesten. Es sind keine Jahreszahlen angegeben, also überlege gut!

Fertig? Sieh dir die visuelle Zeitleiste unten an. Sie zeigt die richtige historische Reihenfolge. Du kannst dich durch jeden Moment klicken, mehr erfahren und darüber nachdenken, wie sich Geld im Laufe der Zeit verändert hat – und warum es auch heute noch wichtig ist.

Karteikarten-Rätsel

Jede Karte stellt dir eine Frage, ein Rätsel oder ein kleines Szenario rund ums Thema Geld. Überlege dir gut, was die richtige Antwort sein könnte, bevor du die Karte umdrehst.

Bist du bereit, deine Finanzkenntnisse Karte für Karte zu verbessern?
Los geht’s!

Geld, Geld, Geld…

Glaubst du, du weißt, wie Geld funktioniert? Finden wir es heraus!

In dieser Aktivität liest du verschiedene Aussagen zu den Themen Sparen, Ausgeben und Schulden. Entscheide, ob jede Aussage stimmt oder nicht – und lerne dabei etwas Neues. Mach dir keine Sorgen, wenn du eine Frage falsch beantwortest. Nach jeder Antwort erhältst du eine kurze Erklärung, die dir hilft, dein Geldwissen zu erweitern.

Geld reist: Lerne, während du auf Entdeckungsreise gehst!

Mach dich bereit für ein globales Abenteuer in Sachen Finanzkompetenz! In dieser Aktivität reist du durch sieben Kontinente und beantwortest an jedem Halt – von Grönland bis zur Antarktis – eine Frage zum Thema Geld.

Jede Frage vermittelt dir Wissen darüber, wie Geld auf der ganzen Welt funktioniert. Wenn du richtig antwortest, schaltest du den nächsten Kontinent frei und kommst voran. Liegt du falsch, musst du es noch einmal versuchen – sonst kann deine Reise nicht weitergehen!

Schaffst du es bis zum Südpol?

Finanzielle Bildung

Bist du bereit, deine finanziellen Kenntnisse zu testen?

Dieses Kreuzworträtsel ist vollgepackt mit Schlüsselbegriffen zu den Themen Sparen, Ausgaben und Budgetierung. Verwende die Hinweise, um die Wörter auszufüllen – jedes einzelne ist wichtig, um zu verstehen, wie Geld funktioniert.

Die folgende Aufgabe lässt sich am besten auf Laptop- oder Computerbildschirmen anzeigen und abschließen. Wenn das Kreuzworträtsel auf deinem mobilen Bildschirm nicht korrekt angezeigt wird, wechsle bitte den Bildschirm oder überspringe die Aktivität.

Vom Gehaltsscheck in die Hosentasche

In dieser interaktiven Leseaktivität erkundest du einen Musterarbeitsvertrag und klickst auf Schlüsselbegriffe wie Probezeit, Bruttogehalt und Kündigungsfrist, die besonders wichtig zu verstehen sind.

Frage dich:

  • Wie viele Stunden pro Woche sollst du arbeiten? (4 Wörter)
  • Wie lange ist deine Probezeit? (2 Wörter)
  • Handelt es sich um einen unbefristeten oder einen befristeten Vertrag? (1 Wort)
  • Wie hoch ist dein monatliches Bruttogehalt? (1 Wort)
  • Wie viele Tage bezahlten Urlaub bekommst du? (1 Wort)

Lerne, die wichtigen Details zu erkennen, bevor du einen Vertrag unterzeichnest, und verbessere dabei deine Finanzkompetenz!

Wir freuen uns über dein Feedback!

Wir sind stets bemüht, unsere Angebote und Kurse zu verbessern. Daher freuen wir uns über ein kurzes Feedback von dir. Teile uns mit, was dir gefallen hat, was nicht und wie wir uns verbessern können.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

Analytics

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.