Du arbeitest mit jungen Menschen und bist auf der Suche nach neuen, motivierenden Wegen, um sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen? Dann ist der Life Skills for Youth Guide genau das Richtige für dich!
Der Guide wurde im Rahmen des LS4YOUTH-Projekts entwickelt und ist weit mehr als ein Handbuch: Er ist ein praktischer Werkzeugkasten voller Methoden, Übungen und Ressourcen, die das Training von Life Skills einfach, inspirierend und wirkungsvoll machen.
Für wen ist der Guide gedacht?
- Jugendarbeiter:innen
- Trainer:innen und Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten
- Berater:innen und Coaches in der Jugendhilfe
- Weitere Fachkräfte aus der Jugendbildung und -entwicklung.
Was macht den Life Skills for Youth Guide besonders?
Stelle dir den Guide wie ein Kochbuch für Life Skills vor. Egal, ob du ein Jugendcoach, Berufsberater:in oder Trainer:in bist – du findest hier Schritt-für-Schritt-Anleitungen und sofort einsetzbare Aktivitäten, die du individuell an verschiedene Zielgruppen und Kontexte anpassen kannst.
Mit dem Life Skills for Youth Guide kannst du:
- Die Life Skills identifizieren, die junge Menschen individuell benötigen.
- Wichtige Kompetenzen wie Kommunikation, Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit stärken.
- Junge Menschen dabei unterstützen, ihre Stärken und Ziele besser zu erkennen.
- Sowohl persönliches Wachstum als auch berufliche Entwicklung fördern.
Was findest du im Guide?
Der Guide basiert auf der LS4YOUTH-Methode, einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept, das sich auf vier zentrale Entwicklungsbereiche stützt:
- Persönlichkeit: Selbstwahrnehmung, Motivation und Resilienz stärken
- Selbstmarketing: Eigene Stärken und Ziele wirkungsvoll kommunizieren
- Körperliche und mentale Fitness: Wohlbefinden fördern und Stress bewältigen
- Finanzen und materielle Ressourcen: Geldmanagement und Ressourcenplanung verbessern
Außerdem findest du:
- Eine Einführung in den LS4YOUTH-Ansatz, der vom LifeDesign-Konzept inspiriert ist und Design Thinking und Positive Psychologie in einem klaren 3-Schritte-Prozess vereint: Identifizieren, Messen, Umsetzen.
- Vielfältige Übungen für den Einsatz in Online- und Präsenzsettings
- Personas – Fiktive, aber lebensnahe Profile junger Menschen, die dabei helfen, typische Herausforderungen besser zu verstehen und die Methode gezielt anzupassen.
- Eine Vielzahl an Evaluierungsinstrumenten, von Selbstreflexion und Peer-Feedback bis hin zu einem vierstufigen Kompetenzmodell.
Verknüpft mit unserer digitalen Lernplattform
Damit es noch einfacher wird: Der Guide ist eng mit unserer digitalen Lernplattform verbunden. Dort können junge Menschen die Themen rund um Life Skills selbstständig, im eigenen Tempo und ohne Registrierung erkunden.
Diese Kombination aus praxisnaher Unterstützung für Fachkräfte und Selbstlernangeboten für junge Menschen macht LS4YOUTH zu einer flexiblen und zugänglichen Ressource für alle, die sich für Bildungsarbeit mit jungen Menschen interessieren.
Bist du bereit, etwas zu entdecken?
Der Life Skills for Youth Guide steht auf unserer Website kostenlos zum Download bereit. Tauche ein, probiere die Methoden aus und beginne noch heute damit, junge Menschen zu stärken!
Hier kannst du den Life Skills for Youth Guide herunterladen

Comments are closed