Lernen Sie die LS4YOU-Aktivitäten kennen!

Diese Seite richtet sich an Sie als Fachkräfte in der Jugendarbeit. Wir haben die Materialien zusammengestellt und stellen sie Ihnen übersichtlich, mit allen Materialien und zum Ausdrucken zur Verfügung.

Entdecken Sie die Möglichkeiten von LS4YOU!

Persönlichkeit

Aktivität: Passend dazu

Bei dieser Matching-Aktivität erkunden und priorisieren die Teilnehmer:innen ihre persönlichen und beruflichen Ziele mithilfe eines Kartenspiels mit Karriere-Themen. Durch Diskussionen, Kartenaustausch und Reflexionsübungen identifizieren sie, was ihnen wirklich wichtig ist. Sie beurteilen, wie gut ihr aktueller Weg mit ihren Zielen übereinstimmt, und überlegen sich Strategien, um etwaige Lücken zu schließen.

Aktivität: Persönliche Zielsetzung

Die ABC-Methode besagt, dass ein Ziel erreichbar und glaubwürdig sein sollte und dass man sich dafür engagieren sollte. Diese Technik eignet sich gut zum Setzen von Prioritäten, ist einfach und effektiv und macht einen effizienter.

Aktivität: Werteliste

Es handelt sich um ein Instrument zur Aufdeckung und Klärung persönlicher Grundwerte. Indem diese Methode identifiziert, was dem/der Jugendlichen wirklich wichtig ist, befähigt sie ihn/sie dazu, fundierte Lebensentscheidungen zu treffen, die Motivation zu steigern und eine solide Grundlage für die Festlegung sinnvoller Ziele zu schaffen.

Selbstmarketing

Aktivität: Me at my best

Die Aktivität „Me at my best“ hilft Lernenden, über ihre persönlichen Stärken nachzudenken, indem sie Momente identifizieren, in denen sie sich am selbstbewusstesten und erfolgreichsten gefühlt haben. Diese Reflexion ermöglicht es den Lernenden, ihre Kernkompetenzen, Werte und Verhaltensweisen zu erkennen, die zu diesen Momenten beigetragen haben.

Aktivität: Personal Branding

Die Teilnehmer:innen lernen, sich selbst zu fördern, indem sie über ihre Stärken nachdenken und darüber, wie diese für andere wertvoll sein können, um ihr persönliches Branding zu entwickeln.

Aktivität: Gestalten dein Zine

Die Teilnehmer:innen gestalten ein kleines Magazin oder eine Broschüre (ein Zine), das sie repräsentiert und zeigt, was ihnen wichtig ist. Es ermöglicht die Reflexion darüber, was einem selbst im Moment wichtig ist.

Körperliche und mentale Fitness

Aktivität: Rad der Emotionen

Es handelt sich um eine Selbstreflexionsübung, die den Teilnehmer:innen hilft, ihre emotionalen Reaktionen zu erkennen und zu verstehen und durch angeleitete Reflexion emotionale Intelligenz und Belastbarkeit aufzubauen.

Aktivität: Stressprofil

Diese Aktivität hilft jungen Menschen, ihr Stressniveau einzuschätzen, ihre eigenen Stressverursacher zu identifizieren und einen Aktionsplan zu entwickeln, um Stresssituationen besser zu bewältigen. Der unterhaltsame und interaktive Ansatz macht die Übung für junge Menschen spannend und konkret und fördert das Selbstbewusstsein und praktische Stressbewältigungsfähigkeiten.

Aktivität: Abgrenzungsportfolio

Diese Methode hilft den Teilnehmer:innen, verschiedene Formen der Abgrenzung kennenzulernen und anzuwenden, um Stress abzubauen und ihre Lebensbalance zu verbessern. Die Teilnehmer:innen erkunden räumliche, zeitliche, soziale und mentalemotionale Grenzen und erstellen gleichzeitig ein personalisiertes Portfolio an Strategien zur Grenzsetzung.

Finanzen und materielle Ressourcen

Aktivität: Schluss mit Wünschen, hin zu Zielen

Die Teilnehmer:innen erstellen eine Wunschliste mit den Dingen, die sie erreichen oder verbessern möchten. Sie wählen die fünf wichtigsten Punkte aus und formulieren daraus SMART-Ziele – Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Terminiert. Dies hilft ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und klare Schritte zum Erreichen ihrer Ziele zu entwickeln.

Aktivität: Fallstudien

Diese Aktivität nutzt praktische Fallstudien, um Teilnehmer:innen das Thema Budgetierung und Sparen näherzubringen. In kleinen Gruppen analysieren die Teilnehmer:innen realistische Finanzsituationen, identifizieren Herausforderungen und nutzen vereinfachte Budgetblätter, um Ausgaben anzupassen, Kredite zu verwalten und Zahlungen zu planen.

Aktivität: Kannst du dir das Leben leisten, von dem du träumst?

Die Teilnehmer:innen erforschen den Zusammenhang zwischen Einkommen und Lebensstil, indem sie Lebensstilvisionen entwickeln und austauschen, zufällig ausgewählte Jobs per Würfelwurf auswählen und versuchen, ein realistisches Monatsbudget zu erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf Reflexion, Diskussion und dem Erlernen finanzieller Prioritäten.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

Analytics

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.